Skip to main content

Homerecording-Tonstudio einrichten & aufnehmen

Tascam US-1×2 Test

108,75 €

Zuletzt aktualisiert am: 6. Juni 2023 17:36

Das Tascam US-1×2 schneidet im Test und Vergleich zu anderen Interfaces wohl mit am besten ab.

Tascam US-1×2 Produkteigenschaften:

  • Maße Tascam US-1×2 (B x H x T): 146 x 55 x 120 mm
  • Gewicht: 623 g
  • Audioqualität von 24-Bit und 96 kHz
  • Es gibt 1 x XLR Mikrofon-Eingang welcher symmetrisch mit einem Ultra-HDDA-Vorverstärker arbeitet und ein geringes Eigenrauschen mitbringt (EIN: -127 dBu)
  • Es gibt einen symmetrischen Line-/Instrument-Eingang für 6.3 mm Klinke
  • Stereo Line-Eingang Cinch (L/R)
  • Stereo Line-Ausgang Cinch (L/R)
  • Stereo Kopfhörerausgang auf 6.3 mm Klinke
  • Der Eingangsverstärkungsbereich von 57 dB ist besonders für dynamische Mikrofone gut geeignet
  • +48V Phantomspeisung für z. B. Kondensatormikrofone
  • latenzfreies Monitoring eindeutig möglich
  • es gibt einen getrennten Regler für Line- und Kopfhörerausgang
  • ein USB Audio Compliance 2.0 sorgt für die Verbindung auch mit iOS-Geräten
  • Stromspeisung über USB bus
  • Die Möglichkeit eines Standalone-Betrieb ist über ein optionales Netzteil möglich
  • Das Gehäuse besteht aus einem robustem Aluminiumgehäuse

Wer ein qualitativ einwandfreies Audio-Interface benötigt ist mit dem Tascam US-1×2 sehr gut aufgestellt. Das Audio-Interface ist insbesondere für Anfänger geeignet die zum ersten Mal eigene Instrumente aufnehmen und sich im Recording ausprobieren müssen und nur wenige Instrumente gleichzeitig aufnehmen müssen. Das Tascam US-1×2 zeigt im Test eine eindeutige Kaufempfehlung!

Keine Erfahrungsberichte vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *


108,75 €

Zuletzt aktualisiert am: 6. Juni 2023 17:36